3 ausgezeichnete Hausmittel für einen gesünderen und tieferen Schlaf
Entspannungsbad mit Latschenkiefer
Für ein Entspannungsbad mit Latschenkiefer 1 – 2 kg Kiefernsprossen in 5 Liter Wasser kurz aufkochen, abseihen und ins Badewasser geben.
Die ätherischen Öle der Latschenkiefer wirken entspannend. Das warme Wasser hilft ebenfalls dabei, zur Ruhe zu kommen: Es fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur.Ein Latschenkieferbad am Abend befreit die Atemwege, regt Ihre Durchblutung an und verbessert die Qualität Ihres Schlafes.
Die Latschenkiefer gehört zu den Kieferngewächsen und gedeiht vor allem in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas in einer Höhe, wo normalerweise kein anderer Nadelbaum das kalte Klima mit Regen, Schnee und rauem Wind erträgt.
In den jungen Zweigen, Ästen und Nadeln der Latschenkiefer steckt ein wertvolles ätherisches Öl mit Bestandteilen wie Pinien, Caren und Limonen. Die klare, farblose bis schwach gelbliche Flüssigkeit riecht sehr aromatisch und balsamisch.
Duftsäckchen als Einschlafhilfe
Ein guter Einschlaftipp ist es auch, den beruhigenden Duft des Lavendels mit ins Bett zu nehmen. Dazu ein Lavendelsträußchen zunächst kopfüber aufhängen, denn so sammeln sich die ätherischen Öle in den Blüten. Nach dem Trocknen die Blüten in ein Baumwoll- oder Leinensäckchen stecken und zuknoten, anschließend das Säckchen neben das Kopfkissen legen. Wer den Lavendelduft nicht mag, kann alternativ zu Kamille, Melisse, Minze oder Anis greifen.
Natürliches Schlafmittel Vanille
In der Aromatherapie verordnet man das kostbare ätherische Öl der Vanille bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Depressionen. Doch nicht nur über die Nase wirkt die Vanille schlaffördernd, sondern auch über den Magen. Dazu gönnt man sich ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine leichte mit Vanille gewürzte Kleinigkeit. Dazu eine Prise Vanillepulver in Joghurt, Quark oder leichte Desserts wie Apfelmus einrühren. Wer so spät am Abend keine Lust mehr auf etwas Süßes hat, kann sich die Vanille auch in Form einer Bodylotion auf den Körper auftragen. Zurück bleibt so nicht nur der angenehme Duft, sondern auch ein geschmeidiges Gefühl auf der Haut.
wenn Hausmittel nicht weiterhelfen