Besser schlafen dank Melatonin. Diese Lebensmittel enthalten das einflussreiche Schlafhormon

Unser natürlicher Schlafrhythmus ist evolutionär bedingt und hat sich seit 1000 Jahren nicht verändert. Vereinfacht gesagt, schläft man, weil sich die beiden Hormone Melatonin und Cortisol in unserem Körper abwechseln. Morgens um etwa 7 Uhr ist die Konzentration des Stresshormons Cortisol am höchsten. Als Gegenspieler von Melatonin sorgt Cortisol dafür, dass man tagsüber wach bleibt, und nimmt daher im Laufe des Tages immer weiter ab. Am Abend steigt dann der Spiegel des Schlafhormons Melatonin im Blut an. Dieses Hormon macht uns müde macht, wodurch wir schlafen können.  

Heute wissen wir, dass Melatonin für unseren Schlaf extrem wichtig ist und die Schlafqualität beeinflusst. Es entscheidet darüber, ob man nach dem Schlaf fit und voller Energie aufwacht oder trotz acht Stunden Schlaf müde und erschöpft ist. Mit den folgenden Lebensmitteln kannst du deinen Schlaf verbessern und deinen Melatoninspiegel ankurbeln. 

Schlafhormon Melatonin

 

Milch  

Warme Milch wird seit langem als entspannendes Getränk vor dem Schlafengehen verwendet, denn viele Menschen finden, dass sie als mildes Beruhigungsmittel wirkt und einen erholsamen Schlaf fördert. Diese Wirkung ist wahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Milch das Power-Duo der schlaffördernden Verbindungen Melatonin und Tryptophan enthält Tryptophan ist die Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin. Es hat also Einfluss auf Stimmung, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Außerdem benötigt der Körper Tryptophan, um Melatonin überhaupt zu bilden.  

Eier 

 Unter den tierischen Produkten sind Eier eine der besten Quellen für Melatonin. Eier sind außerdem sehr nahrhaft und liefern neben anderen wichtigen Nährstoffen auch Eiweiß und Eisen. Außerdem sind sie ebenfalls eine reichhaltige Quelle von Tryptophan. 

Pistazien 

Mehrere Nusssorten wie Mandeln, Walnüsse oder Cashews haben eine schlaffördernde Wirkung, aber Pistazien sind eindeutig der Jackpot für unseren Schlaf. Das in Pistazien enthaltene Melatonin macht nicht nur müde, sondern kann dem Körper auch signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist. Außerdem enthalten Pistazien Eiweiß, Vitamin B6 und Magnesium, die alle zu einem besseren Schlaf beitragen. 

Lebensmittel mit viel Melatonin

 

Pilze 

Pilze enthalten sowohl Tryptophan als auch Melatonin. Dank der großen Vielfalt an Pilzsorten kann man  die Zubereitungsmethode und die Art der Pilze variieren, wodurch sich unglaublich viele Möglichkeiten für ein schlafförderndes Abendessen ergeben. 

Bananen 

Bananen sind eine erstaunlich gesunde Frucht. Zum einen enthalten Bananen Tryptophan, eine Aminosäure, die sich in Serotonin, einen schlaffördernden Neurotransmitter, umwandelt. Zum anderen ist das Obst auch eine Quelle von Melatonin, das oft als "Schlafhormon" bezeichnet wird. In einer kleinen Studie mit Erwachsenen stieg der Melatoninspiegel im Blut etwa zwei Stunden nach dem Verzehr einer Banane deutlich an,  Steigt der Melatoninspiegel an, fühlt man sich schläfrig, was wiederrum beim Einschlafen helfen kann. 

 Weintrauben oder Goji-Beeren 

Auch Weintrauben enthalten viel Melatonin. Die Melatoninkonzentration hängt von der Traubensorte, den Anbaubedingungen und dem Klima ab, aber rote Trauben sind in der Regel die beste Quelle. Goji-Beeren sind ein aus China stammendes Superfood, das für seine Anti-Aging-Eigenschaften und seinen hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt ist. Sie werden in der Regel als getrocknete Goji-Beeren verkauft und können Muffins, Müsli, Studentenfutter und Joghurt beigemischt oder pur verzehrt werden.  

Lebensmittel schneller einschlafen

 Reis 

Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich. Während einige Kohlenhydrate wie Junkfood oder zuckerhaltige Getränke den Schlaf beeinträchtigen können, ist dies bei Reis nicht der Fall. Sein Kohlenhydratgehalt ist sogar förderlich für den Schlaf, ebenso wie sein Gehalt an Melatonin und Tryptophan.  

Haferflocken 

Wie Reis ist auch Hafer ein "gutes" Kohlenhydrat, das zu einem besseren Schlaf beitragen kann. Die Körner in Haferflocken lösen die Insulinproduktion, ähnlich wie Vollkornbrot, aus. Dadurch erhöhen sie auf natürliche Weise den Blutzucker und machen schläfrig. Hafer ist außerdem reich an Melatonin, das den Körper entspannt und beim Einschlafen hilft. 

Eine Schüssel Haferflocken ist somit ein guter Start in den Tag, kann aber auch beim Einschlafen wahre Wunder bewirken. 

Lebensmittel gesunder Schlaf 
 
 

Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel

Sollten die Schlafprobleme mit Hilfe der oben genannten Lebensmittel nicht besser werden, könnte das Zuführen von Melatonin in Form von Tropfen, Kapseln oder Sprays die Lösung sein. Dies sollte vorher aber unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden und nicht ohne eine gründliche Recherche erfolgen.