Probleme mit dem Einschlafen? Diese Lebensmittel solltest du unbedingt vermeiden

Fällt es dir schwer, am Ende des Tages abzuschalten? Wenn du schon alles Mögliche ausprobiert hast und trotzdem nicht einschlafen kannst, liegt das vielleicht daran, dass du vor dem Schlafengehen die falschen Lebensmittel zu dir nimmst. 

Durch den einfachen Verzicht bestimmter Lebensmittel kannst du ohne viel Aufwand die Qualität deines Schlafs verbessern 

 Generell solltest du auf Folgendes achten:  

  • Iss nicht zu spät am Abend  
  • Achte auf eine angemessene Portionierung, da große Portionen die Verdauung beeinträchtigen können. 
  • Vermeide Stimulanzien wie Zucker oder Koffein, da sie dich nachts wachhalten. 
  • Geh nicht mit leerem Magen ins Bett gehen. Denn wenn du das tust, sinkt der Blutzuckerspiegel und der Körper kann nicht gut schlafen. 

 

Lebensmittel gesunder Schlaf

Außerdem solltest du diese Lebensmittel unbedingt von deinem Speiseplan streichen 

Eiscreme  

Eiscreme enthält viel Zucker, der den Insulinspiegel in die Höhe treiben kann. Und ein hoher Insulinspiegel erschwert nachweislich das Einschlafen. Darüber hinaus essen die meisten Menschen Eiscreme spät am Abend, was zu einem erhöhten Cortisolspiegel führen kann. Cortisol ist ein Stresshormon, das ebenfalls das Einschlafen erschweren kann. 

Stark säurehaltige Lebensmittel 

Niemand hat je behauptet, dass Zitrusfrüchte ungesund sind, aber aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sind sie keine gute Wahl als Schlafnahrung, da sie zu Übersäuerung und Sodbrennen führen können, wenn sie nicht richtig verdaut werden. Dadurch wird nicht nur der Schlafzyklus gestört, sondern auch der nächste Tag mit einem ständigen Brennen belastet. Als besonders säurehaltig gelten beispielsweise Grapefruits und Orangen. 

Aber auch der Verzehr von Tomaten kann sich negativ auf deinen Schlaf auswirken. Das liegt vor allem an Tyramin, einer Art Aminosäure, die die Aktivität des Gehirns erhöht und den Schlaf verzögert.  

Kreuzblättriges Gemüse 

Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl sind im Allgemeinen sehr gesund, sollten aber vor dem Schlafengehen nicht in Massen verzehrt werden. Diese Gemüsesorten können die Fähigkeit, ruhig zu schlafen, beeinträchtigen, da man die vielen Ballaststoffe während des Einschlafens noch verdauen muss. Das kann zu Verdauungsproblemen führen. Es ist also besser diese Gemüsesorten früher am Tag zu essen, damit der Körper vor dem Schlafen ausreichend Zeit für die Verdauung hat. 

 

Lebensmittel vermeiden besser schlafen

 

 Harntreibende Lebensmittel 

Sellerie, Karotten, Gurken, Ingwer und Wassermelonen sind allesamt harntreibende Lebensmittel. Warum ist es also keine gute Idee, vor dem Schlafengehen harntreibende Lebensmittel zu essen? Weil sie dich dazu bringen, aufzustehen und zu pinkeln! Pinkeln ist zwar eine natürliche Körperfunktion, aber mitten in der Nacht aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen, kann sich negativ auf die Qualität des Schlafs auswirken - von der Schwierigkeit, wieder einzuschlafen, bis hin zum Fehlen eines tiefen "REM"-Schlafs. 

Käse 

Wenn du auch nur ein kleines bisschen an einer Milchunverträglichkeit oder Allergie leidest und vor dem Schlafengehen eine ordentliche Portion Käse verschlingst, wird das deine Nachtruhe stören. Denn jede Unverträglichkeit kann Entzündungen und Blähungen verursachen, die zu Schmerzen und Unwohlsein führen. Dies erschwert wiederrum nachweislich einen guten Schlaf. 

Selbst wenn man keine Milchunverträglichkeit hat, sollte man bestimmte Käsesorten meiden. Denn gereifter Käse enthält Tyramin, eine Aminosäure, die die Produktion von Noradrenalin beiträgt. Noradrenalin ist ein Neurotransmitter, der in Stresssituationen als Teil der Kampf-oder-Flucht-Reaktion freigesetzt wird und die Wachsamkeit erhöht.  

Lactoseunverträglichkeit schlechter Schlaf

Scharfes Essen 

Chilis und scharfe Paprika sind ein gutes Mittel, um den Schlaf zu vertreiben. Denn Gewürze beeinflussen unseren Schlaf unter anderem dadurch, dass sie unseren gastroösophagealen Reflux auslösen. Der gastroösophagealen Reflux ist der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, wodurch das ungeliebte Sodbrennen ausgelöst wird. Gewürze enthalten außerdem große Mengen an Antioxidantien, die den Stoffwechsel ankurbeln und als Weckruf für den Körper dienen können. Außerdem kann die hohe thermische Wirkung würziger Speisen den Schlaf beeinträchtigen, da sie die Körpertemperatur ansteigen lässt. 

 

Schokolade 

Wir alle wissen, dass koffeinhaltige Getränke vor dem Schlafengehen vermieden werden sollten, da sie zu Schlaflosigkeit führen können. Das Gleiche gilt auch für Schokolade. Der Koffeingehalt in Schokolade ist zwar nicht so hoch, aber er ist ein "heimtückischer Teufel", denn neben Koffein enthält sie auch eine Aminosäure, die wach macht. Iss Schokolade also lieber tagsüber als nachts. 

Essen vermeiden, besser schlafen