Schlafzimmergeheimnis: mit diesen kostenlosen Tipps schaffst du die perfekte Schlafumgebung

Perfekte Schlafumgebung

1. Schlafzimmer entrümpeln

Dein Schlafzimmer ist nicht Ihr Fitnessstudio, Büro oder Spielzimmer.  

Deshalb räume erst mal alles raus, was dich vom Schlafen ablenken könnte. Stelle das Laufband in ein anderes Zimmer, räume den Computer und den Schreibtisch aus dem Weg, und vor allem entferne unbedingt den Fernseher. 

Denn wenn dein Schlafzimmer der Ort ist, an dem du dich für andere Aktivitäten als schlafen aufhältst, führt das dazu, dass dein Gehirn den Raum mit anderen Dingen assoziiert. Wenn du dein Schlafzimmer auch als Büro nutzt, kann dies dazu beitragen, dass du dich mit der Arbeit beschäftigst und abends ein ungutes Gefühl bekommst, weil du den Raum mit der Arbeit in Verbindung bringen. 

Verbesserung Schlafqualität

2. Weg mit der Elektronik 

Aus denselben Gründen, aus denen man keinen Fernseher oder Computer im Schlafzimmer haben sollten, sollte man auch kein Handy, Tablet, Laptop, keine tragbare Spielkonsole und keinen E-Reader im Zimmer haben. Die meisten dieser Geräte strahlen ebenfalls schlafraubendes Licht aus und werden zum Konsum von Inhalten verwendet, die einem den Schlaf rauben können, weil sie so fesselnd sind. 

Außerdem sollte man die Position und den Standort des Weckers ändern. Nicht nur das Licht des digitalen Displays lenkt ab, sondern viele Menschen schauen auch ständig auf die Zeitanzeige ihres Weckers, und wenn es schon spät ist, machen sie sich Sorgen um den Schlaf. Diese Sorgen um den Schlafverlust können wiederrum zu Ängsten führen und dadurch noch mehr Schlafverluste begünstigen. Ein regelrechter Teufelskreis also. 

Hilfe beim Einschlafen

3. Halte dein Zimmer dunkel 

Eine der besten Maßnahmen für den Schlaf ist es, alle wirklich alle Lichter zu eliminieren. Das heißt, lasse keine Lampe brennen, entferne das Nachtlicht und besorge dir schwere Vorhänge oder Verdunkelungsrollos, um das Außenlicht auszuschalten. 

 Wem es schwerfällt das  Handy aus dem Zimmer zu entfernen, kann es auch vor dem Schlafengehen mit dem Bildschirm nach unten umzudrehen. Viele Handys leuchten auf, wenn eine SMS, eine E-Mail oder eine Push-Benachrichtigung von einer App eingeht, was einen vom Schlaf ablenken oder sogar aufwecken kann. 

bessere Schlafumgebung 

 

 4. Halte dein Zimmer ruhig 

Lärm ist ein weiterer häufiger Schlafräuber. Ganz gleich, ob der Lärm aus dem Zimmer selbst, vom Flur oder von der anderen Straßenseite kommt, er kann uns am Einschlafen hindern oder, schlimmer noch, uns aus dem Schlaf wecken. 

 In Wahrheit ist es nicht so sehr der Lärm selbst, der den Schlaf verhindert, sondern die Unbeständigkeit der Geräusche oder der Stille, die störend sein kann. 

 Wenn deine Schlafumgebung mit Geräuschen belastet ist, auf die du keinen Einfluss hast (z. B. laute Nachbarn und Verkehr), sollten Sie versuchen, mit einer Soundmaschine zu schlafen. Soundgeräte erzeugen beruhigende, sanfte Klänge, die einem nicht nur helfen, sich zu entspannen, sondern auch andere Geräusche übertönen, die Sie aus dem Schlaf wecken könnten. 

guter Schlaf

 

 5.Halte dein Zimmer kühl 

Wenn man schlafen geht, beginnt die Körpertemperatur zu sinken, um sich auf den Schlaf vorzubereiten. Eine kühle Raumtemperatur kann die Abkühlung des Körpers unterstützen. Die ideale Temperatur zum Einschlafen ist zwischen 16 und 19 Grad. 

Wer gerne nackt schläft, erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, bequemer zu schlafen, sondern hilft auch, den Körper bei der Abkühlung.  

besser einschlafen

 6. Mache dein Bett bequemer 

Wenn man sich beim Aufwachen steif, taub oder müde fühlt, ist es vielleicht an der Zeit, die Matratze und/oder das Kissen zu ersetzen. Die meisten Matratzen sind für eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt, aber wenn die Matratze Beulen, Risse oder Löcher aufweist, sollte man unbedingt über einen Austausch nachdenken. Wenn man nachts ständig am Kopfkissen herumzupfen muss, ist es vielleicht an der Zeit, ein neues zu kaufen. 

schneller einschlafen

 

7. Warme, ansprechende Farben 

Wände, Fußböden, Möbel und Bettwäsche spielen bei der Farbgestaltung Ihres Schlafzimmers eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, Farben zu wählen, in denen Sie sich vor dem Schlafengehen wohlfühlen. Für die meisten Menschen sind dies sanftere, wärmere Farben, aber Sie können die Farben wählen, die Ihnen am meisten zusagen. 

tipps gegen Einschlafprobleme

8. Geruch 

Die richtigen Düfte im Schlafzimmer können sich positiv auf deinen Schlaf auswirken. Obwohl Gerüche in der Regel nicht dazu führen, dass Menschen aus dem Schlaf erwachen, können sie dazu beitragen, eine beruhigende Umgebung zu schaffen, in der man hervorragend schlafen kann. Studien haben ergeben, dass eine Aromatherapie mit ätherischen Ölen wie Lavendel die Entspannung fördert und einen erholsamen Schlaf erleichtert. 

Schlafqualität verbessern

9. Luftqualität 

Es ist vielleicht nicht das Erste, woran man denkt, wenn man an die Einrichtung seines Schlafzimmers denkt, aber die Luftqualität ist wichtig für deine Gesundheit. Untersuchungen haben ergeben, dass Belüftung und frischere Luft mit besserem Schlaf verbunden sind. Auch Probleme wie Schimmelbildung wurden mit Schlaflosigkeit und übermäßiger Tagesmüdigkeit in Verbindung gebracht. 

Eine gute Belüftung und die Vermeidung von zu hoher Luftfeuchtigkeit können die Schimmelbildung eindämmen, und eine regelmäßige Reinigung kann die Zahl der Hausstaubmilben drastisch reduzieren. 

gesunder Schlaf