Wirklich hilfreich. Diese Bücher helfen dir dabei, Schlafstörungen schnell zu behandeln

Schlafstörungen

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen – in Deutschland etwa 25 Prozent, unter Schichtarbeitern sogar knapp 40 Prozent. Sie liegen stundenlang wach, fühlen sich am nächsten Tag wie gerädert und haben schon morgens Panik vor der nächsten Nacht. 

Neueste Studien weisen darauf hin, dass nicht nur die Anzahl der geschlafenen Stunden ausschlaggebend ist, sondern dass es auch auf die Qualität des Schlafes ankommt. Deshalb legen moderne Therapien Wert darauf, die Erholsamkeit des Schlafes zu verbessern.  

Fazit der Forscher: Nur wer erholsam schläft, wird positive Auswirkungen auf seine Leistungsfähigkeit und sein Immunsystem feststellen. 

Aus diesem Grund möchte ich euch gerne drei Bücher vorstellen, die sich genau mit dieser Thematik befassen und dir dabei helfen, deine Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. 

Denn, wer auf Dauer schlecht schläft, hat nicht nur ein erhöhtes Risiko für Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Psyche leidet immer mehr darunter, was am Ende zu Depressionen und Angststörungen führen kann.

 Bücher gegen Schlaflosigkeit

1. Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs - Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr (Matthew Walker)

 Matthew Walker ist Direktor des Sleep and Neuroimaging Lab der UC Berkeley. In seinem Buch beantwortet er wichtige und häufig gestellte Fragen zum Thema Schlaf. 

Z.B: wie wirken sich Koffein und Alkohol auf die Schlafdauer aus? Was geschieht während der REM-Phase? Wie wirken sich gängige Schlafmittel auf uns aus, und können sie langfristig Schaden anrichten? 

Mit leicht verständlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt er dem Leser einen guten Einblick in die Welt des Schlafens und hilft somit, die eigene Schlafqualität zu verbessern.

 

2. Schlafstörungen überwinden: Wie du deine Schlafstörungen überwinden und deine Lebensenergie zurückgewinnen kannst (Marcel Wagener)

Dieser Ratgeber wendet sich speziell an die besonderen Bedürfnisse gestresster Menschen, die endlich wieder den Weg zu einem erholsamen Schlaf finden wollen. 
In diesem Buch lernt der Leser die verschiedenen Schlafphasen und Schlaftypen kennen, und erfährt beispielsweise welche Risikofaktoren Schlafstörungen begünstigen und wie man sie vermeiden kann.  Außerdem enthält der Ratgeber eine Vielzahl an Entspannungstechniken, die dem Autor selbst geholfen haben und unbedingt ausprobieren sollte. Als Bonus befindet sich in dem Buch ein Selbsttest zum besseren Verständnis des eigenen Schlafs.

 

Schlaf gut! : Das Geheimnis erholsamer Nachtruhe Taschenbuch (Guy Meadows )

Unterstützt durch Fallstudien, Hintergrundinformationen, Übungen, wichtige Zusammenfassungen und Erfahrungsberichte von Klienten und angereichert mit Illustrationen und visuellen Hilfsmitteln, vermittelt das Buch eine revolutionäre neue Methode zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit. 

Die meisten Schlaflosen investieren viel Zeit, Mühe, Energie, Emotionen und Geld, um das Problem zu lösen. Dr. Guy Meadows hat jedoch herausgefunden, dass das Geheimnis guten Schlafs nicht darin liegt, was man tut, sondern was man lernt, nicht zu tun. 

Das Buch ist die Summe eines Doktortitels in Schlafforschung und weit über 12.000 Stunden Arbeit mit mehr als 2.000 Schlaflosen in Einzelseminaren, Workshops und Rückzugsräumen. Der Ansatz der Schlafschule lehrt Schlaflose, dass der Verzicht auf das Bedürfnis, den Schlaf zu kontrollieren, oder der Versuch, unangenehme Empfindungen, die mitten in der Nacht auftreten, zu vermeiden, indem man das Bett verlässt und andere Dinge "tut", die Schlaflosigkeit nur verstärkt und ihren Teufelskreis verlängert. 

Dieses Buch bietet einen hochwirksamen Prozess, der Menschen hilft, chronische Schlaflosigkeit endgültig zu überwinden, und zeigt, dass Schlaf kein Kampf sein muss.